Kupferblatt, das — Das Kupferblatt, des es, plur. die blätter, ein Blatt Papier, auf welchem eine in Kupfer gestochene Figur abgedruckt ist; ein Kupferstich, ein Kupfer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nicolaus Rohlfs — Grundriss der Stadt Buxtehude (Map of Buxtehude), 1747, by Nicolaus Rohlfs Nicolaus Rohlfs was an 18th century German mathematics teacher (arithmeticus) in Buxtehude and Hamburg who wrote astronomical calendars, a book about gardening, and other… … Wikipedia
Nicolaus Rohlfs — Grundriss der Stadt Buxtehude, 1747, von Nicolaus Rohlfs Nicolaus Rohlfs (* 1695; † 1750) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Kalendermacher. Er war bestallter Arithmeticus (Rechenlehrer) zu Buxtehude in der ersten Hälfte des 18.… … Deutsch Wikipedia
Blechfabrikation — Blechfabrikation. Das Metall u. die Metalllegirungen (Eisen, Kupfer, Messing, Tombak, Argentan, Zink, Zinn, Britanniametall, Blei, Gold u. Silber), welche zu Blech verarbeitet werden sollen, kommen entweder in breiten Stäben od. in dicken… … Pierer's Universal-Lexikon
Eulenspiegel — Eulenspiegel, Till, bekannter deutscher Schalksnarr, in Kneitlingen bei Schöppenstädt im Braunschweigischen gegen Ende des 13. Jahrh. geboren, zog, von früher Jugend auf lose Streiche spielend, in der Welt umher, erst im Niedersächsischen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Steinbearbeitungsmaschinen — zur Bearbeitung der natürlichen Gesteine für Bauzwecke, im weitern Sinn auch zur Herstellung von Gefäßen, Säulen, Platten, Konsolen, Kugeln u. dgl. aus demselben Material. In den Steinbrüchen stellen Steinstemmmaschinen die Teilungsfugen für die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nesselblatt — Nesselblatt, 1) Botanik: andere Bezeichnung für die Pflanzengattung Kupferblatt. 2) Heraldik: seit dem 14. Jahrhundert übliche Bezeichnung für eine Figur als Gegenform zu einem gezackten Schildrand, besonders im Wappen der Grafen von… … Universal-Lexikon